
ESG Environment Social Governance Einführung für Unternehmen 2025 – Nachhaltigkeit, CO2 und giftige Chemie reduzieren
Innerseal® ist seit über 40 Jahren nachhaltig, ungiftig und reduziert CO2 – Mit der Einführung der ESG-Prinzipien Environment (Umwelt), S für Social (Soziales) und G für Governance (Unternehmensführung) wird die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) EU-Richtlinie unterstützt. 2024 zunächst Unternehmen, die bereits der Non-Financial Reporting Directive unterliegen – 2025 werden große Unternehmen einbezogen, und ab 2026 müssen auch kapitalmarktorientierte KMUs berichten.
Warum ist Innerseal® so entscheidend für die Immobilien- und Baubranche*?
Zunächst einmal zu den ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) – diese verpflichten ab 2025 die Baubranche und Immobilienwirtschaft zunehmend ungiftige Produkte zu verwenden. Die Europäische Union drängt Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit in verschiedenen Unternehmensebenen, was sich langfristig auf den gesamten Lebenszyklus von Immobilien auswirkt. Dies beinhaltet die Reduktion von CO2-Emissionen, den verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen und die Förderung nachhaltiger ungiftiger Bauweisen.
Die Verwendung ungiftiger Baumaterialien, wie z.B. Innerseal®, spielt dabei eine ausschlaggebende Rolle, da Innerseal® die Umweltverträglichkeit von Bauprozessen erhöht. Die Einhaltung dieser Kriterien und der Verwendung von ungiftigen Bauprodukten wird künftig maßgeblich in die Bewertung von Immobilien, sogleich auch Bauunternehmen einfließen. Bauunternehmer sind sich ihrer Verantwortung bewusst und können die Verwendung von Bauchemie verwehren. Unternehmen, die frühzeitig ESG-konform handeln, können langfristig von den sich ändernden Anforderungen profitieren. Die ESG-Integration wird die Branche nachhaltig verändern und ist bereits jetzt bei Investitionsentscheidungen relevant.
Einzigartiges „USP“ eines Projektentwicklers, des Vertriebs und dessen bauausführenden Partnerunternehmens: „Wir verarbeiten nachhaltige, lebenszyklusverlängernde und ungiftige Bauprodukte.“

*Entscheidend für die Baubranche: Die ESG-Kriterien werden Auswirkungen auf die Baubranche haben (ob sie wollen oder nicht), da sie die Unternehmen dazu drängen, umweltfreundlichere und nachhaltigere Praktiken zu implementieren. Die Einhaltung dieser Kriterien wird künftig maßgeblich in die Bewertung von Bauunternehmen einfließen. Investoren erwarten, dass Bauunternehmen sich mit den ESG-Zielen auseinandersetzen und entsprechend handeln. Die ESG-Integration wird die Branche nachhaltig verändern und ist bereits jetzt bei Investitionsentscheidungen relevant. Neue Standards werden gesetzt.
Wie kann Innerseal® den Lebenszyklus verändern – sogar verlängern?
Die Baubranche wird in den Lebenszyklus der Immobilie einfach mit einbezogen. Projektentwickler überlassen die Auswahl der Bauprodukte der beauftragten Bauingenieure. Nun kommt es darauf an, wie international informiert ist der Bauingenieur? Ist er bereit von in Deutschland gelerntem abzuweichen?
Bauausführende Unternehmen haben in der Regel keinen Einfluss und führen „nur“ aus. Architekten versuchen die Haftungsfrage und somit ihre Verantwortung mit zusätzlichen „Hilfen“ von Energieberatern (Bauingenieure) zu verringern. Mit Zertifikaten wird nur so umhergeschmissen. Aus „Kostengründen“ kommt es immer noch zur Verbauung von hochgiftigen Baustoffen. Es muss ja bis zu 20cm gedämmt werden. Dass sich das Material nach wenigen Jahren im Erdreich auflöst oder an der Fassade mit Wasser vollsaugt, wird billigend in Kauf genommen.
Das „E“ befasst sich mit der Umweltverträglichkeit. Dazu gehören beispielsweise die Reduktion von CO?-Emissionen, verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen und die Förderung nachhaltiger, den Lebenszyklus betrachtender Bauweisen.
Da kommt Innerseal® ins Spiel. Nicht nur 100% ungiftig, es verlängert die Lebensdauer der mineralstoffhaltigen Baumaterialien.
Verlängert die Lebensdauer des Betons (Steht in der Kritik – „höchsten CO2 Verbrauch“ im Bau) und verstärkt diesen bis zu 30% – das Polysilikat Produkt ist 100% ungiftig.
Gehen wir von einer heutigen „Lebensdauer“ bei Beton von ca. 50 Jahren aus – kann durch die Versiegelung des Beton/Stein durch Innerseal® mit einer Lebensdauer von ca. 150 Jahren und länger gerechnet werden. Im Vergleich – der römische Beton hält zum Teil 1.000 Jahre. Pompeji-Asche sei es gedankt.
Ausführendes Unternehmen – SUCON Ingenieurbau AG
Innerseal® enthält kein Mikroplastik, keine Bauchemie, keine Gifte, wie z.B. VOCs (VOCs können in ihrer Zusammensetzung sehr unterschiedlich sein: Einige VOCs, wie Benzol (ein bekanntes Karzinogen), sind hochgiftig) oder PFAS (PFAS steht für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen. Das sind industriell hergestellte organische Verbindungen, bei denen Wasserstoff- durch Fluoratome ersetzt werden. Das macht sie extrem widerstandsfähig. Mehr als 10.000 feste, flüssige und gasförmige Chemikalien gehören zu den PFAS)
Lasst uns gemeinsam Bauchemie reduzieren. Gifte bei heutigen Neubauprojekten oder Sanierungen sind „Altlasten“, welche wir unseren Kindern übergeben.
Kommen wir noch mal zu den Erläuterungen der zwei anderen Buchstaben im ESG 🙂 Das „S“ konzentriert sich auf soziale Belange, wie die Berücksichtigung der Interessen von Partnern, Mitarbeitenden und Geschäftspartnern sowie die Schaffung von sozialen Mehrwerten. Bei Immobilien im speziellen, deren Mieter und deren Mitarbeitern. Das „G“ steht für die Unternehmensführung: Implementierung ethischer Grundsätze, die Orientierung an gemeinsamen Werten, verantwortungsvolle Führungskultur und eine transparente Berichterstattung über die Unternehmensperformance.
Bei Interesse – stehe als Repräsentant der komsol® Deutschland und SUCON Ingenieurbau AG für Gespräche gern zur Verfügung – euer Concierge Gerry
Kommentar schreiben
0 Kommentare zu diesem Beitrag
Trackbacks