The „non-toxic“ way is the goal – sealing concrete and stone floors with silicates/polysilicates in a non-toxic way – without synthetic resins, bitumen or silicones.

Resistance to moisture in concrete and stone floors. Are there other options/alternatives for sealing concrete? Silicates/polysilicates? Using poisons on the many construction sites during the working day and shopping at the organic supermarket in your spare time? Our experts are in demand. Let’s go new ways together and save CO2. Reinforcement in „relatively“ new concrete …

weiterlesen »

Historic buildings and concrete – Silicate/polysilicate product in the nano range finishes mineral building materials permanently and non-toxically

Silicate/polysilicate (nano 0.7) CO2-saving and climate-friendly – Are young and curious engineers changing our „Building Island Germany“ in Europe? Let’s give the „young wild“ a go. Vienna and Oslo release research funds. Experiments on the artificial hardening process of stone and concrete successful. Something is moving in GoodOldGermany. Bauchemie and Chemie.de (nanoparticles save historic buildings) …

weiterlesen »

Historische Gebäude und Beton – Silikat/Polysilikat-Produkt im Nano-Bereich veredelt mineralische Baustoffe dauerhaft und ungiftig

Silikat/Polysilikat (Nano 0,7) CO2 einsparend und Klimafreundlich – Verändern junge und neugierige Ingenieure unsere „Bauinsel-Deutschland“ in Europa? Lassen wir mal die jungen Wilden ran. Wien und Oslo geben Forschungsgelder frei. Experimente zum künstlichen Härtungsprozess von Stein und Beton erfolgreich. Es bewegt sich etwas in GoodOldGermany. Bauchemie und Chemie.de (Nanopartikel retten historische Gebäude) berichten über chemische …

weiterlesen »

Der „ungiftige“ Weg ist das Ziel – Beton- und Steinböden mit Silikaten ungiftig versiegeln – ohne Kunstharze, Bitumen oder Silikone

Widerstand gegen Feuchtigkeit in Beton- und Steinböden. Gibt es auch andere Möglichkeiten/Alternativen zur Versieglung von Beton? Silikate? Werktags auf den vielen Baustellen Gifte verbauen und in der Freizeit im Bio-Supermarkt einkaufen? Unsere Fachleute sind gefragt. Gehen wir gemeinsam neue Wege und sparen wir CO2 ein. Armierung im „relativ“ neuen Beton (ca. 2 Jahre) angegriffen. Hausverwaltungen …

weiterlesen »

Der lange Weg der „EntChemiesierung“ im Baugewerbe – Können wir Deutsche das nicht besser?

Immobilien – geplant, gebaut, geliebt und gepflegt. Seit Jahrzehnten nach DIN Norm und baufaufsichtlich genehmigt. Jeder Baustoff und deren Veredelung besteht aus Chemiebestandteilen. Individuelle Grenzwerte seit Jahrzehnten durch die Chemielobby verhandelt und im Baugewerbe verankert. EntChemiesierung ohne „Grenzwerte“ Gleich mal vorab – ich despektiere Chemie nicht. Sie umgibt uns. Immer und zu jeder Zeit umgeben …

weiterlesen »